SA 29. März
Und wieder einmal wird er ausgelobt - der UNESCO-BG-Schulpreis für Schülerinnen und Schüler. Habt ihr ein Thema für das ihr brennt, das euch interessiert und das innerhalb der 6 Säulen der UNESCO angesiedelt ist? Habt ihr eine Idee, wie ihr euer Thema der BG-Schulgemeinschaft zugänglich machen könnt? Falls ja, dann nehmt bis zum 28. Mai teil am UNESCO-Schulpreis. Die besten Beiträge werden prämiert!
Julius Hamm, Jasper Koglin und die UNESCO-Steuerungsgruppe UNESCO
FR 21. März
Am 12. März hat sich der Freundeskreis Burg-Gymnasium e.V. zur jährlichen Mitgliederversammlung getroffen. Als Freundeskreis ist uns das BG ein Herzensanliegen und so freut es uns, dass durch unsere Arbeit auch im letzten Jahr die Unterstützung verschiedener Projekte am BG möglich ist. Dieses waren z.B. im MINT-Bereich die Übernahme der Reparaturkosten für Mikroskope, die Anschaffung von Modellraketen, Stoppuhren und anderem. Auch haben wir das Schulfest und die UNESCO-Projekttage unterstützt.
Tobias Ziegele-Rau Schule
FR 14. März
Der Fachrat Intergration in Schorndorf hatte im Februar den Schulen in Schorndorf eine breite Palette an Workshops zugesandt, die im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus angeboten wurden. Das Burg-Gymnasium hat durch die finanzielle Unterstützung der Palm-Stiftung vier Workshops für einige Klassen realisieren können. Hier nun ein erster Bericht zu AfroKids. Ein großes Dankeschön an den Fachrat für Integration und die Palm-Stiftung Schorndorf.
Veronika Giebeler, Klasse 8, Michael Oelschlegel UNESCO
DI 11. März
Am Donnerstag, 27.2., besuchten die beiden Musikkurse der J1 Dvořáks Oper Rusalka im imponierenden Stuttgarter Opernhaus. Für Viele war es der erste Opernbesuch, der schon durch die Kombination aus großem Symphonieorchester, Gesang und tänzerischen Elementen im opulenten Opernhaus beeindruckte. Die moderne, farbenfrohe Inszenierung der Nixengeschichte bestach nicht zuletzt durch ein meisterhaft eingesetztes Bühnenbild, das phasenweise die Parallelwelt zwischen Märchen und Realität darstellte, uns aber immer wieder auch den Spiegel vorhielt und uns herausforderte, die Normen zu überdenken.
Nicole Strobel, Katrin Kurz Musik
MO 03. März
Für die neuen Klassen 5 können die Kinder vom 10. - 13. März digital über die Schulhomepage anmeldet werden. Die vorläufige Anmeldung kann vom 10. - 13. März in eine verbindliche Anmeldung umgewandelt werden, indem Sie die geforderten Dokumente per Postsendung oder per Posteinwurf unserer Schule zukommen lassen. Anmeldungen vor Ort sind am 12. und 13. März von 13.30 bis 17 Uhr möglich.
Michael Oelschlegel Schule
SO 02. März
am Montag, den 10. März 2025 findet am Burg-Gymnasium ein Pädagogischer Tag statt. Daher wird an diesem Tag kein Unterricht stattfinden. Um Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben sich zu engagieren, wurde der schulinterne Pädagogische Tag nun mit der Aktion „Fair Works“ gekoppelt. Unsere Schülerinnen und Schüler haben folglich die Wahl zwischen einem verlängerten freien Wochenende oder einem sozialen Engagement ihrer Wahl.
Michael Oelschlegel Schulgemeinschaft UNESCO
DI 25. Februar
Das BG freut sich in Kooperation mit der VHS Schorndorf am Dienstag, 25.02.25 um 19 Uhr Herrn Prof. Dr. Schweiger in der Aula der Schule zum Vortrag "Zwischen TikTok, alternativen Medien und Fake News" begrüßen zu dürfen. Die Veranstaltung ist öffentlich und es besteht freier Eintritt. Am Folgetag werden wissenschaftliche Mitarbeiter*innen von Prof.Dr. Schweiger Workshops zum gleichen Thema in allen Klassen 10 abhalten. Wir freuen uns auf dieses Ereignis.
Patrick Walz UNESCO
MO 24. Februar
Neben der großen Bundestagswahl gibt es auch schulintern (die bundesweit durchgeführte Aktion) Juniorwahl. So hatten vergangene Woche die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 - Jahrgangsstufe 2 die Möglichkeit an der Schule zu wählen - mit Wahlkabine und Urne. Hier dazu die Ergebnisse, die vom Bundestrend der Juniorwahl in Teilen schon gravierend abweichen.
Jana Ramadani und die Klasse 9c Gemeinschaftskunde
DI 11. Februar
Anfang Februar waren die 9. Klassen im Rahmen einer einwöchigen Sprachreise in England unterwegs. Neben Sprachunterricht wurden Sehenswürdigkeiten besucht, was den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die englische Kultur möglich machte. Um in einen kulturellen Austausch zu treten, waren die Jugendlichen in Gastfamilien untergebracht. Dies bot zudem die Möglichkeit, Sprachkenntnisse im direkten Austausch anzuwenden und zu verbessern.
Johannes Bässler Englisch
SA 08. Februar
Am Tag der Zeugnisausgabe in den Grundschulen nahmen viele Grundschülerinnen und Grundschüler nebst Eltern die Gelegenheit wahr, am Tag der offenen Tür das BG zu erkunden.Viele Schülerinnen und Schüler des BG und das Kollegium hatten es sich nicht nehmen lassen, die jungen wie erwaschsenen Gäste zu führen, zu informieren und das vielfältige Angebot vorzustellen.
Michael Oelschlegel Schule
MI 02. April ganztägig
FR 04. April ganztägig
FR 11. April ab 07:40
DI 29. April ganztägig
MO 05. Mai ganztägig
MI 07. Mai ganztägig
DO 08. Mai ganztägig
FR 09. Mai ganztägig
FR 16. Mai ganztägig
DI 20. Mai ganztägig
MI 21. Mai ganztägig
MI 21. Mai FR 23. Mai ganztägig
FR 23. Mai SA 24. Mai ganztägig
MO 02. Juni FR 06. Juni ganztägig
DI 03. Juni ganztägig
DI 23. Dezember ganztägig
MO 28. April ganztägig
Organisation der
Vereinten Nationen
für Bildung, Wirtschaft
und Kultur
Burg-Gymnasium
Schorndorf
Mitglied des Netzwerks der
UNESCO-Projektschulen
Jugendbegleiterschule Baden-Württemberg
Das BG ist Mitmacher bei Fairtradestadt Schorndorf
Das BG auf Instagram.
MINT-freundliche Schule
Die verwendeten Icons stammen von Fatcow und wurden unter der Lizenz Creative Commons Attribution 3.0 veröffentlicht. Die verwendete Schriftart Roboto stammt von Google und wurden unter der Lizenz Apache License 2.0 veröffentlicht.
Bitte wählen, welche Daten diese Seite verarbeiten darf:
Unter Datenschutz können diese Einstellungen jederzeit geändert werden und weitere Datenschutzinformationen ingesehen werden.